Heute schwinge ich die Finger in die Tasten voller Herzblut, denn es dreht sich um eine Besonderheit aus meiner Heimat: Wir feiern 150 Jahre Hofer Wärschtlamo.
Wer Hof besucht, kommt am Hofer Wärschtlamo nicht vorbei. Doch was genau macht diesen aus? Ihr erkennt den typischen Wärschtlamo an einem großen Grinsen, meistens Wurscht & Stölla in der Hand & davor steht ein großer Kessel gefüllt mit so allerhand Wurstsorten, wie Knacker, Debrecziner, Weißwürste, Wiener und und und…
Dazu gibt es das passende Brötchen – in Hof liebevoll Stölla genannt. Für den kurzen Hunger zwischendurch ist der Hofer Wärschtlamo ein wahres Must Have. Verteilt an verschiedenen Ecken im Herzen von Hof könnt ihr diese Besonderheiten gar nicht verpassen.
Dieses Jahr feiern wir dieses Highlight bereits 150 Jahre. Diese Tradition besteht bereits so lange & wir Hofer dürfen besten Gewissens sagen: Wir sind stolz auf unsere Wärschtlamänner!
Genuss können wir & gerne mache ich euch heute erneut meine Heimat schmackhaft. Wurst & Bier – das können wir bestens. Doch auch das gesamte Allround-Paket wollen wir nicht außer Acht lassen. Ich bedanke mich bereits an dieser Stelle bei allen Genusshandwerkern, die unseren Ort zu etwas Besonderem zaubern.
Aufgrund dieser Feierlichkeit bekommt ihr noch mehr Einblick hinter die Kulissen im ‚Museum Bayerisches Vogtland‘. Tickets & Infos direkt hier erhältlich.
Gemeinsam haben wir – die Jungen Wilden, Christina Rädlein-Raithel von der Metzgerei Max, Felix Bense von gudGoods, Gisi & Moni Hansen von der Meinel Bräu & ich, Debora A. Fikentscher von sevendayslove – in Kooperation mit der Stadt Hof (Wirtschaftsförderung), Christian Herpich von Metzgerei Herpich, Andreas & Jessica Fickenscher von Fickenschers Backhaus, Selina Reichenberger von Sellerina Design, das Team Siebenstern Senf & natürlich unser Wärschtlamo Marcus Traub, der sich gerne als unser Model ablichten ließ.
Wir wollen euch das näher bringen, was wir lieben, was wir genießen, was wir schmecken & das ganz unter dem Motto: 150 Jahre Hofer Wärschtlamo. Eine echte Herzensangelegenheit von all den oben erwähnten & deshalb haben wir so manch goldene Idee gezaubert, um dieses Ereignis gemeinsam mit euch zu zelebrieren.
Wir starten mit unseren Genusshandwerkern direkt vor der Haustüre & an dieser Stelle sind weitere auch herzlichst eingeladen bei diesem Event teilzunehmen: derzeit ist ein lokaler Hofer Wärschtlamo Korb bei Metzgerei Herpich (Flaghsipstore: Leopoldstr. 1, 95030 Hof) & der Metzgerei Max (Flagshipstore: Quetschenweg 32, 95030 Hof + Schlemmer- Passage in der Altstadt 14, 95028 Hof) erhältlich. Lust auf einen kleinen Einblick? Dann Zähne zusammenbeißen & lasst es euch schon mal visuell schmecken:
Ab sofort bei Metzgerei Herpich erhältlich (Preis 18,71€)
Inhalt: Korb inkl.
2 Paar Wiener, 1 Paar Knacker, 1 Paar Weißwürste, 1 Paar Debrecziner
Siebenstern Senf
Schlawienerla Jubiläumsbier der Meinel Bräu
1 Gutschein für den Wärschtlamo
5 Brötchen ( Stölla)
1871 Geburtsjahr des Hofer Wärschtlamo
Ab sofort bei Metzgerei MAX erhältlich (Preis 18,71€)
Inhalt: Korb inkl.
2 Paar Wiener, 1 Paar Knacker, 1 Paar Weißwürste, 1 Paar Debrecziner
Siebenstern Senf
Schlawienerla Jubiläumsbier der Meinel Bräu
1 Gutschein für den Wärschtlamo
5 Brötchen ( Stölla)
1871 Geburtsjahr des Hofer
Natürlich haben wir auch an euch gedacht – ihr, die weiter weg wohnen, ehemaliger Hofer oder die unseren Genuss genauso lieben, wie wir es tun. Für euch gibt es auch bei dieser Aktion beste Nachrichten. Mit dem Team gudGoods haben wir es ermöglicht, dass ihr ein Paket voller Genuss direkt zu euch nach Hause schicken lassen könnt.
DANKE!
Danke an mein Team , die jungen Wilden‘ – wir rocken alles gemeinsam für unsere Heimat. Ich bedanke mich für euer Herzblut. Für euren Mut so manch wilde Idee binnen kurzer Zeit umzusetzen. Gemeinsam schaffen wir alles.
Danke an all die Personen, die uns junge Wilden immer unterstützen. Besonderer Dank gilt hier der Stadt Hof, den Genusshandwerkern & Kooperationspartner, die nie den Glauben an uns verlieren. Nur gemeinsam sind wir wahre Macher!
Kommentar verfassen